Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
89312 Günzburg
Deutschland
E-Mail: info@dugelithsercoraalix.com
2. Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers.
Automatisch erfasste Informationen
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Session-Ende |
Zugriffszeitpunkt | Sicherheit und Missbrauchsschutz | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 30 Tage |
Besuchte Seiten | Analyse und Verbesserung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 14 Tage |
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
- Bereitstellung und Funktionsfähigkeit unserer Website und Online-Services
- Bearbeitung von Anfragen über unser Kontaktformular oder per E-Mail
- Versendung von angeforderten Informationen zu unseren Bildungsangeboten
- Durchführung und Verwaltung unserer Bildungsprogramme und Kurse
- Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf Nutzerfeedback
- Gewährleistung der technischen Sicherheit und ordnungsgemäßen Funktion
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Bildungsbereich
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen zu erhalten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie haben außerdem das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlichen Gründe vorliegt und die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Sichere Datenbackups und Wiederherstellungsverfahren
- Monitoring und Protokollierung sicherheitsrelevanter Ereignisse
- Regelmäßige Sicherheitsschulungen für unser Personal
7. Datenübermittlung an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn:
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- eine rechtliche Verpflichtung dazu besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- dies zum Schutz berechtigter Interessen erforderlich und verhältnismäßig ist
Service-Anbieter und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
8. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Allgemeine Löschfristen:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung der Anfrage
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrung)
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Log-Dateien: 30 Tage nach Erstellung
- Session-Daten: Bei Beendigung der Browser-Sitzung
9. Internationale Datenübermittlung
Sollten wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, erfolgt dies nur unter Einhaltung der Bestimmungen der DSGVO.
Wir stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist durch:
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
- Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (BCR)
- Zertifizierungen oder genehmigte Verhaltensregeln
10. Kontakt und Beschwerdemöglichkeiten
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Ichenhauser Str. 16
89312 Günzburg, Deutschland
E-Mail: info@dugelithsercoraalix.com
Betreff: "Datenschutzanfrage"
Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.